Have any questions?
+44 1234 567 890
Produkt | pro Sack | 100 l lose | |
---|---|---|---|
Rinde 1 Ø 0 - 20 mm Unkrautunterdrückung, Auflockerungswirkung, Komposthilfsstoff, Schichtstärke ca. 5 cm =ca. 50 l/m² |
12,00 € 100 l-Sack |
7,70 € | |
Rinde 2 Ø 0 - 50 mm Unkrautunterdrückung im gesamten Gartenbereich, vor allem bei säureliebenden Pflanzen, z.B. Rhododendren (auf Torfschicht), Humuslieferant, Schichtstärke ca. 7 cm= ca. 70 l/m² |
8,50 € 100 l-Sack |
5,50 € | |
Rinde 3 Ø 20 - 70 mm langanhaltenden Unkrautunterdrückung auf Grund grober Struktur, Schichtstärke ca. 7 cm= ca. 70 l/m² |
10,50 € 100 l-Sack |
6,60 € |
Rindenmulch
Rindenmulch wird unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der Forstwirtschaft hergestellt. Die Standardrinde, Rinde 2 unserer Preisliste (vorwiegend Kiefer), besteht aus feinem und grobem Material. Die Rinde 2 wird dann hier im Werk mit unserem Sieb in 2 Fraktionen getrennt, Rinde 1 (feines Material) und Rinde 3 (grobes Material).
Verwendung:
Mit Rindenmulch werden Flächen unter Sträuchern, Hecken und Baumbereichen gemulcht, um den Wuchs von Unkraut zu verhindern. Dieser, in einer Schichtstärke von 5-7 cm, unterdrückt Lichtkeimer und damit einen Großteil des sonst auflaufenden Unkrauts. Wurzelunkräuter, wie zum Beispiel Löwenzahn, sind, wenn sie denn durch die Mulchschicht gewachsen sind, leicht herauszuziehen.
Der Rindenmulch kann auch zur Verhinderung von Bodenverschlämmung und Austrocknung genutzt werden.
Eine weitere Anwendung ist der Frostschutz für Pflanzen und als Kompostierhilfe. Geschätzt wird Rinde auch als Mischkomponente für unterschiedliche Erden.