Have any questions?
+44 1234 567 890
Unser Anliegen
Wir beraten Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner auf ihrem Weg hin zu einer zukunftsfähigen und klimaresilienten Bewirtschaftung. Effiziente und ressourcenschonende Methoden sowie ein übergeordnetes Ökosystemverständnis bilden dafür die Grundlage. - Ökologie und Wirtschaftlichkeit gehen hierbei Hand in Hand.
Unser Beraterteam verfügt über Wissen und Kompetenzen in den Fachbereichen:
- Regenerativer Landbau (Bodenhumusaufbau)
- Pflanzenschutz
- Kompostierung
- Agroforstsysteme
- Agrarklimaschutz
- Moorschutz
- Pflanzenkohle (Produktion und Anwendung)
- Carbon Farming

Lösungen
Durch eine sinnvoll angepasste Beratung auf Ihre individuellen und spezifischen Herausforderungen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Handlungsoptionen, um in einem zunehmend herausfordernden Umfeld weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können. Unser Ziel ist die größtmögliche Wertschöpfung für Sie. Dies gilt für unsere Beratung aber auch für die erarbeiteten Lösungsansätze.
Mit Inkrafttreten der GAP-Direktzahlungen-Verordnung und der GAP-Konditionalitäten-Verordnung Ende des Jahres 2022 (Umsetzung des GAP-Strategieplanes des BMEL) liegen für Agrarbetriebe neue angepasste Förderbedingungen vor. Diese berücksichtigen wir für die Beratung und geben Ihnen sachdienliche Hinweise.
Die angebotenen Beratungsleistungen werden vom Land-MV unterstützt. Eine Erstberatung wird bis zu 100% gefördert. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne nehmen wir uns Zeit mit Ihnen zu sprechen, um zunächst zu verstehen, wo Sie und ihr Betrieb stehen und welche Ideen Sie selbst haben.

Ansprechpartner

Martin Staemmler
Kompetenzen: Ackerbau, Fruchtfolge, Düngereinsatz, Bodenbeurteilung, Bodenaufbau, Ökolandbau, Kompostierung, Pflanzenschutz

Steffen Aldag
Kompetenzen: Umwelt- und Abfallrecht, Erneuerbare Energien, Ökolandbau, landwirtschaftliche Kompostierung

Christian Ahrens
Kompetenzen: Agrarklimaschutz, Moorschutz, Pflanzenkohle, Carbon Farming